Aktuelles
Friedensaktivist vor Gericht wegen Aufruf zum Whistleblowing bei Heckler & Koch
Amtsgericht Oberndorf verhandelt am 19.09.2017 über die Rechtmäßigkeit von Aufrufen zum Whistleblowing bei Heckler & Koch
Dürfen Beschäftige des Waffenherstellers dazu aufgefordert werden, die Öffentlichkeit über die Hintergründe illegaler Waffenexporte ihres Arbeitgebers zu informieren?
Das Amtsgericht Oberndorf (Mauserstraße 28, 78727 Oberndorf) verhandelt am Dienstag, 19.09.2017, 08:30 Uhr (Sitzungssaal 1) über die Rechtmäßigkeit von Aufrufen zum Whistleblowing, die während mehrerer Gewaltfreier Aktionen an Beschäftigte des Waffenherstellers Heckler & Koch (Oberndorf am Neckar) verteilt worden sind. Wichtig: Das Gericht hat für den Prozesstag umfangreiche sitzungspolizeiliche Maßnahmen angeordnet (Einlass- und Ausweiskontrollen, Personendurchsuchungen und Durchsuchungen von Taschen, Kontaktverbot der Verfahrensbeteiligten zu den Prozessbesuchern u.a.), weshalb dringend empfohlen wird, genügend Zeit für den Einlass einzuplanen!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Friedensaktivist vor Gericht wegen Aufruf zum Whistleblowing bei Heckler & Koch
Amtsgericht Oberndorf verhandelt am 19.09.2017 über die Rechtmäßigkeit von Aufrufen zum Whistleblowing bei Heckler & Koch
Dürfen Beschäftige des Waffenherstellers dazu aufgefordert werden, die Öffentlichkeit über die Hintergründe illegaler Waffenexporte ihres Arbeitgebers zu informieren?
Das Amtsgericht Oberndorf (Mauserstraße 28, 78727 Oberndorf) verhandelt am Dienstag, 19.09.2017, 08:30 Uhr (Sitzungssaal 1) über die Rechtmäßigkeit von Aufrufen zum Whistleblowing, die während mehrerer Gewaltfreier Aktionen an Beschäftigte des Waffenherstellers Heckler & Koch (Oberndorf am Neckar) verteilt worden sind. Wichtig: Das Gericht hat für den Prozesstag umfangreiche sitzungspolizeiliche Maßnahmen angeordnet (Einlass- und Ausweiskontrollen, Personendurchsuchungen und Durchsuchungen von Taschen, Kontaktverbot der Verfahrensbeteiligten zu den Prozessbesuchern u.a.), weshalb dringend empfohlen wird, genügend Zeit für den Einlass einzuplanen!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die Bonner Friedenstage
vom 1.09. bis 30.09.2017
Der Bonner-Friedenstag, rund um den UNO-Friedenstag (21.09.) wird wieder von Bonner Friedensorganisationen mit einem umfangreichem Programm gestaltet. Weltweit ist dieses Datum nun im jeden Jahr Anlass, über konkrete Möglichkeiten der Friedensförderung nachzudenken.
Für 24 Stunden sollen die Waffen bedingungslos ruhen! Diese Forderung beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2001 und verband sie mit der Deklaration des 21. September zum Internationalen Friedenstag. Angesichts andauernder kriegerischer Auseinandersetzungen in vielen Regionen der Erde, der Flucht von mehr als 60 Mio. Menschen aus ihrer Heimat und lebensbedrohlicher Not durch Ungerechtigkeit ist dies nötiger denn je.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die Bonner Friedenstage
vom 1.09. bis 30.09.2017
Der Bonner-Friedenstag, rund um den UNO-Friedenstag (21.09.) wird wieder von Bonner Friedensorganisationen mit einem umfangreichem Programm gestaltet. Weltweit ist dieses Datum nun im jeden Jahr Anlass, über konkrete Möglichkeiten der Friedensförderung nachzudenken.
Für 24 Stunden sollen die Waffen bedingungslos ruhen! Diese Forderung beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2001 und verband sie mit der Deklaration des 21. September zum Internationalen Friedenstag. Angesichts andauernder kriegerischer Auseinandersetzungen in vielen Regionen der Erde, der Flucht von mehr als 60 Mio. Menschen aus ihrer Heimat und lebensbedrohlicher Not durch Ungerechtigkeit ist dies nötiger denn je.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Aktivisten setzen ein Zeichen gegen Atomwaffen und besetzen Atomwaffenbunker in Büchel
Eine internationale Gruppe von fünf Friedensaktivisten ist in der Nacht von Montag, den 17. Juli 2017 weit in den Fliegerhorst Büchel eingedrungen. Zum ersten Mal in der 21-jährigen Geschichte der Proteste gegen die dort stationierten US-amerikanischen thermonuklearen B61-Bomben, sind die Aktivisten auf einen der großen Bunker für Atomwaffen gestiegen. Nachdem sie zwei Außenzäune sowie anschließend zwei weitere Zäune aufgeschnitten hatten, die um den großen, mit Erde bedeckten Bunker stehen, saßen die fünf Aktivisten über eine Stunde unentdeckt auf dem Bunker.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Aktivisten setzen ein Zeichen gegen Atomwaffen und besetzen Atomwaffenbunker in Büchel
Eine internationale Gruppe von fünf Friedensaktivisten ist in der Nacht von Montag, den 17. Juli 2017 weit in den Fliegerhorst Büchel eingedrungen. Zum ersten Mal in der 21-jährigen Geschichte der Proteste gegen die dort stationierten US-amerikanischen thermonuklearen B61-Bomben, sind die Aktivisten auf einen der großen Bunker für Atomwaffen gestiegen. Nachdem sie zwei Außenzäune sowie anschließend zwei weitere Zäune aufgeschnitten hatten, die um den großen, mit Erde bedeckten Bunker stehen, saßen die fünf Aktivisten über eine Stunde unentdeckt auf dem Bunker.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Jubiläumsfahrt auf dem Friedensschiff am 22.09.2017
Wir feiern 10 Jahre Bonner Friedenstage 2007-2017, die im Rahmen der UNO-Friedenstag (21.09.) jedes Jahr in Bonn abgehalten werden. Dazu gibt es viele verschiedene Veranstaltungen, eine davon ist ist die Friedensschifffahrt von Bonn zum Friedensmuseum-Remagen.
*** Der aktuelle Flyer für die Friedensschiffahrt 2017 ist online. Sichern Sie sich jetzt Karten im Vorverkauf! ***
Gemeinsam mit dem Koordinationskreis Bonner Friedenstage laden die DFG-VK Bonn-Rhein-Sieg und das Frauennetzwerk für Frieden e.V. alle friedliebenden Menschen herzlich ein, das 10-jährige Jubiläum der Bonner Friedenstage zu feiern (2007–2017), rheinisch perfekt haben wir die Zahl 11 erreicht!
- Details
- Kategorie: Aktuelles