Aktion Völkerrecht

Die Aktion Völkerrecht bzw. "Bausteine für den Frieden" verfolgt das Ziel der Errichtung eines symbolischen Schutzwalls für das Völkerrecht. Die Aktion wurde im Februar 2003 im Angesicht des drohenden Irakkrieges von Schulsprechern und Schulsprecherinnen von 9 Heidelberger Schulen gegründet. Seitdem haben verschiedene Gruppen in Deutschland diese Idee aufgegriffen und tragen mit Ihren Teilstücken zum Bau des Gesamt-Schutzwalls bei.

Die DFG-VK Bonn-Rhein-Sieg baut am "Völkerwall" mit.

Die Heidelberger Aktionsreise nach New York, 2005
Die Heidelberger Aktionsreise nach New York, 2005

Mit der Aktion Völkerrecht haben wir Ende November 2005 begonnen und bereits viele Unterschriften gesammelt. Unser Ziel ist es eine große Bewegung im gesamten Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn anzustoßen und mindestens 100.000 Menschen mit ihren Unterschriften für diese Aktion zu gewinnen. Dies bedarf noch großer Energie von uns und eine starke Überzeugungsarbeit, um andere Gruppen, Schulen etc. zum Mitmachen zu begeistern.

Damit auch viele Einzelne mitmachen können, haben wir einen so genanten Mini-Schutzwall entwickelt. Jeder, der sich berufen fühlt diesen "symbolischen Schutzwall" mit aufzubauen, kann im eigenen privaten Umkreis Unterschriften sammeln. Bei Interesse an einem Mini-Schutzwall (er hat 40 Friedensbausteine, siehe unten), bitte Kontakt mit uns aufnehmen.

Jeder kann mithelfen die „Aktion Völkerrecht“ weiter voran zu bringen!!
Mit dem „Mini-Völkerwall“ in der Tasche.
Inhalt der Tasche:

  • 5 Doppel-Stäbe mit geleimten Sockel Mini-Völkerwall in Tasche-klein
  • 40 original Friedensbausteine
  • 1 Info-CD über die Aktion
  • 1 Booklet "Hiroshima Mahnt..."
  • 1 Unterschriftenliste
  • 2 Permanent-Stifte
  • sonstiges Infomaterial

Mehr Bilder könnt ihr in der Bilder-Galerie sehen.

Bei Selbstabholung berechnen wir lediglich den Selbstkostenpreis von 25 Euro!
Natürlich senden wir Euch die Tasche auch gerne zu (30 € incl. Verpackung und Versand).

 

Inhalt der Mini-Völkerwalltasche-klein

 

 

 

 

Die meisten, die einen Friedensbaustein beschriften, sind zu einer kleinen Spende bereit, sodass den Mithelfern auf diesem Weg die eigenen Kosten wieder erstattet werden!

 

 

 

Bitte hier klicken für Informationen über die Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.