Drucken

Erklärung der - Internationale der Kriegsdienstgegner (1921/1925)

Krieg ist ein Verbrechen gegen die Menschheit.
Wir sind daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen
und für die Beseitigung aller seiner Ursachen zu kämpfen.


Erläuterung

Folgende Erläuterung wurde von der ersten Internationalen Konferenz in Bilthoven, Holland, 1921, angenommen und in der Hoddesdon-Konferenz 1925 abgeändert bestätigt:

Krieg ist ein Verbrechen gegen die Menschheit!
Denn er ist ein Verbrechen gegen das Leben und missbraucht den Menschen als Mittel für politische und wirtschaftliche Zwecke.

Wir sind daher entschlossen, getrieben von starker Liebe zur Menschheit, keine Art von Krieg, weder Angriffskrieg noch Verteidigungskrieg zu unterstützen. Dies ist wichtig, weil fast jeder Krieg von den Regierungen als Verteidigungskrieg hingestellt und im Bewusstsein der Völker als Verteidigungskrieg geführt wird.

Wir unterscheiden drei Arten von Krieg:

Wir sind indessen überzeugt, dass Gewalt niemals die Ordnung aufrecht erhalten, nicht wirklich unsere Heimat schützen, das Proletariat nicht wahrhaft befreien kann. Die Erfahrung hat gezeigt, dass durch jeden Krieg eine erschreckende Verwilderung und Verrohung, die Vernichtung aller Freiheit eintritt und dass das Proletariat nur scheinbar dadurch gewinnt, in Wahrheit aber seine Leiden vermehrt. Es ist daher unmöglich, irgend einen Krieg zu unterstützen, weder durch direkten Dienst im Heere, in der Flotte, in der Luft, noch durch bewusste Herstellung von Munition und Kriegsmaterial, noch durch Zeichnung von Kriegsanleihen, noch durch Hergabe unserer Arbeit, um andere für den Kriegsdienst freizumachen.

Wir sind uns klar, dass wir als konsequente Pazifisten nicht das Recht haben, eine bloss negative Stellung einzunehmen, sondern bemüht sein müssen, die tieferen Ursachen des Krieges zu erkennen, und für die Beseitigung aller seiner Ursachen zu kämpfen.

Als Ursachen des Krieges sehen wir nicht nur Selbstsucht und Habsucht an, die sich in jedem Menschenherzen finden, sondern auch alle Faktoren, welche die Menschen als Massen zu gegenseitigem Hass und Massenmord führen.

Wir sehen in folgenden Antrieben die für unsere Zeit wichtigsten:

  1. Die Unterschiede der Rassen, die zu Neid und Hass künstlich gesteigert werden.

  2. Die Unterschiede der Glaubenbekenntnisse, die durch Unduldsamkeit zu gegenseitiger Missachtung künstlich aufgestachelt werden.

  3. Die Gegensätze der Klassen, der Besitzenden und Nichtbesitzenden, die fast unvermeidlich hintreiben zu Völker-und Bürgerkrieg, solange das gegenwärtige Produktionssystem besteht, das auf Profitwirtschaft anstatt auf Bedarfswirtschaft beruht.

  4. Die Gegensätze der Nationen, in denen wir zum großen Teil eine Folge des jetzigen Produktionssystems sehen, das zum Weltkrieg und zu wirtschaftlichem Chaos geführt hat. Wir sind überzeugt, dass diese Gegensätze durch eine den Bedürfnissen der einzelnen Nationen angepasste Regelung der Weltwirtschaft ausgeglichen werden können.

  5. Endlich sehen wir auch eine wesentliche Ursache des Krieges in der falschen Auffassung über das Wesen des Staates. Der Staat ist um des Menschen willen da, nicht der Mensch um des Staates willen.


Die Anerkennung der Heiligkeit des menschlichen Lebens, der menschlichen Persönlichkeit muss das Grundgesetz der menschlichen Gesellschaft werden. Andrerseits darf auch der einzelne Staat nicht mehr als souveränes Einzelwesen betrachtet werden; denn jede Nation ist ein Teil der großen Familie der Menschheit.

Wir müssen daher mit aller Kraft für die Beseitigung von Klassen und trennenden Gesetzen wirken und für die Schaffung einer weltumfassenden Brüderlichkeit begründet auf gegenseitige Hilfe.


Gewalt und Gewaltlosigkeit. Handbuch des aktiven Pazifismus. Im Auftrage der - Internationale der Kriegsdienstgegner - hrsg. von Franz Kobler. Zürich und Leipzig: Rotapfel-Verlag 1928, S. 361 f.

 

Kategorie: Friedens-History